Es gibt Orte innerhalb der Stadt, die eine magische Anziehungskraft haben. In ihnen kreuzt sich die Existenz von kulturellem Leben, schönen Cafés, attraktiven Arbeitsplätzen, Geschäften, Parks, gepflegten Gebäuden und einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Üblicherweise befinden sich diese attraktiven Über-Orte im Zentrum großer Städte. Üblicherweise wollen mehr Menschen in solchen Über-Orten wohnen als das Angebot her gibt.
Die Folge: Der Preis steigt.
Selbst in vermeintlich günstigen Metropolen wie Berlin, kostet ein Quadratmeter im Zentrum inzwischen gerne über 5.000 Euro. In Hamburg und Frankfurt am Main ist es natürlich noch teurer und in München’s Zentrum sind es unfassbare 12.000 Euro (durchschnittlich!) (vgl. http://immobilien-kompass.capital.de). Wer also in einer attraktiven Lage leben will, hat für sein Geld immer weniger Platz zur Verfügung.
Eine Lösung: Neue Wohnkonzepte müssen her!
Eines davon entwickelt gerade die britische Firma YO!Company. Ein 40 Quadratmeter großer Baustein mit Panoramafenster, großer Sofalandschaft, Esstisch für 4, Küche, Bad mit Badewanne, mächtiger Leinwand, riesigem Bett und jeder Menge Staufächer. Wie das möglich ist? Durch eine intelligente Konstruktion die Stauraum auch an der Decke und unterm Fußboden schafft. So kann der Esstisch samt Bänken aus dem Boden geklappt werden. Die Sofalandschaft verschwindet unterm Bett, welches von der Decke gefahren werden kann. Die Küche tarnt sich als Schlafzimmerschrank. (siehe Bilder)
Neue an diesem Entwurf ist die beginnende serielle Fertigung: 24 solcher Bausteine möchte die Tochterfirma YO!Homes nun in Manchester als Prototyp-Wohnblock aufstellen, und man darf gespannt sein, ob die Bewohner den Raum auch wirklich als großzügig und praktisch empfinden. Werden in Zukunft möglicherweise alle Studio-Apartments zu einer Art Schweizer Messer?
Einziger Wermutstropfen: 40 Quadratmeter in Berlin Mitte würden auch mit diesem Wohnkonzept immer noch 200.000 Euro kosten (Das lassen sich die Makler nicht nehmen). Auch wenn er sich nutzen lässt wie 60.
Mehr Informationen: www.yo.co.uk und hier: www.facebook.com/Yo.co.uk